Es ist ein stattliches Gebäude vom Ende des 16. Jahrhunderts. Ab 1702 wurde es Sitz eines der ältesten und am stärksten zusammenhängenden Parlamente Europas, des 1419 gegründeten Generalrats. Es ist für die Öffentlichkeit mit Führungen in mehreren Sprachen zugänglich. Ein historisches Gebäude: An der Eingangstür trägt ein Schild das Datum 1580, das Jahr seiner Erbauung, auf einem Felsen, der das gesamte Tal des Valira-Flusses beherrscht. Gegenwärtig ist die Struktur dieselbe wie die aus dem 16. Die Gärten, ein Spaziergang durch die Zeit: Vor dem Gebäude, wo sich früher die Klippe des Roc del Valle befand, öffnet sich ein Platz, der im Rahmen des Projekts des neuen Parlamentsgebäudes im Jahr 2011 gebaut wurde, der einen freien Blick auf das alte Haus ermöglicht und einen herrlichen Blick über die Täler. An der Fassade, den Seiten und der Rückseite des Gebäudes befinden sich Daten und Skulpturen, die an bedeutende Momente in Andorra erinnern.
Das Automobil war eine der wichtigsten Herausforderungen des 20. Jahrhunderts. Die fast achtzig ausgestellten Fahrzeuge zeigen die Entwicklung der Ästhetik und der Mechanik, um den Bedürfnissen der jeweiligen Epoche gerecht zu werden, und wie Geschwindigkeitsbegrenzungen und Leistungswerte überschritten wurden. Das Museum beherbergt auch hundert Fahrräder, die von den Herausforderungen zeugen, die die Entwicklung der Technik bei der Verwandlung eines klobigen, schwerfälligen und gefährlichen Gefährts in ein elegantes, zuverlässiges und praktisches Gerät bewältigt hat. Die Sammlung, die größtenteils aus mehreren Privatsammlungen stammt, gilt als eine der bedeutendsten Europas, was Autos betrifft, und als Weltreferenz für Fahrräder.
Das Haus öffnet seine Türen als ein Raum für soziokulturelle Reflexion in Verbindung mit dem natürlichen, kulturellen und landschaftlichen Erbe Andorras. Cal Pal, in La Cortinada gelegen, gehörte zu den Besitztümern des Gasthauses Escoter, das 1435 von Bernat Escoter, Vikar von La Massana, und seiner Mutter Raimunda Escotera zugunsten von Joan Pal de Ordino geschenkt worden war. Es ist eines der repräsentativsten Bauwerke der andorranischen Volksarchitektur, und es lassen sich verschiedene Erweiterungen im 16. Jahrhundert und zu Beginn des 19. Jahrhunderts nachweisen, als an einer Seite des Hauses ein dritter Baukörper angefügt wurde, als der Colomer und die beiden überdachten Galerien an der Südwestfassade gebaut wurden, die dem Haus sein endgültiges Aussehen verliehen. An der Nordwestfassade fallen vor allem die Fugen auf den Dachbalken auf, die menschliche Gesichter darstellen.
Dieses Museum gehört zur Stiftung der Familie Reig und befindet sich in der alten Tabakfabrik der Familie: Cal Rafeló, ein 4-stöckiges Gebäude im Zentrum der Stadt. Die Tabakproduktion war und ist eine grundlegende Wirtschaftstätigkeit für Andorra. Aus diesem Grund besteht das Ziel des Zentrums darin, die historische Bedeutung dieser Tätigkeit zu verbreiten und nutzt in hohem Maße neue Technologien mit audiovisuellen Projektionen und multimedialen Erklärungssystemen . * Ein Museum zum Verständnis der Tabakproduktion: Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie dieser Massenartikel hergestellt wurde und wie er heute hergestellt wird. Der Anbau, die Ankunft des Blattes in der Fabrik, die Soße, das Trocknen, die Beißpackungen, die Zigarette, die Zigarre, ihre Zollkontrolle ... Alle Phasen dieser Aktivität sind Teil der Dauerausstellung, in der Sie Lernen Sie auch einige Maschinen und Werkzeuge aus erster Hand kennen, die in der Fabrik zum Einsatz kamen. * Wechselausstellungen und Aktivitäten: Neben der Dauerausstellung verfügt das Zentrum über weitere Räume und andere Räume, die Wechselausstellungen zu verschiedenen Themen gewidmet sind, die nicht immer direkt mit Tabak in Verbindung stehen. Darüber hinaus ist das Reig Factory Museum ein Lebensraum, in dem das ganze Jahr über zahlreiche Aktivitäten organisiert werden. * Ein angenehmer und multimedialer Besuch: Der Besuch im Fabrikmuseum Reig ist angenehm und unterhaltsam, auch dank des Multimediasystems, das den Besucher jederzeit führt. Diejenigen, die es bevorzugen, können an den Gruppenführungen mit einer Dauer von ca. 1 Stunde und einer Begrenzung von 25 Personen teilnehmen.
In diesem Raum, der sich nur wenige Meter von der Kirche Santa Coloma entfernt befindet, können Sie mit eigenen Augen sehen, wie in der Romanik Wandmalereien angefertigt wurden, und auch andere Gegenstände der religiösen Verehrung bewundern: Sie werden unter anderem die Öllampen aus der Kirche Santa Eulàlia in Encamp, das Dornenkreuz von Sant Serni de Nagol und den Christus von Sant Martí de la Cortinada sehen. Die romanischen Fresken in der Kirche Santa Coloma, eines der wertvollsten Beispiele dieses Stils in Andorra, ragen unter den Exponaten in diesem Museum heraus.
Comic-Liebhaber haben einen Treffpunkt in La Massana! Dieses originelle Museum auf der Plaça de les Fontetes in La Massana ist ein Ort der Verehrung für Comic-Liebhaber. In regelmäßigen Abständen finden hier auch Ausstellungen von international bekannten Autoren wie Antonio Bernal, Alfonso Font, Philippe Xavier, Ana Miralles... Und im Frühjahr sollten Sie auf keinen Fall La Massana Cómic verpassen, eine monografische Ausstellung, die seit 1997 jedes Jahr in La Massana stattfindet und sich mit Comics beschäftigt.
Seit März 2017 ist das neue Carmen Thyssen Andorra Museum ein Muss für Liebhaber der besten Kunst, insbesondere der Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts. Dieses Museum nimmt insgesamt 500 m2 ein, von denen 250 m2 der großen Ausstellungshalle gewidmet sind. Die gesamte Fläche ist perfekt begehbar und mit den neuesten musealen technischen Errungenschaften ausgestattet. In diesem Sinne spielen neue Technologien eine grundlegende Rolle: Dank der Touchscreens kann der Besucher direkt mit dem Werk interagieren und verschiedene Informationen und Blickwinkel genießen. Die Ausstellungen des Carmen Thyssen Andorra Museums zeigen einige der besten Werke aus der Privatsammlung von Carmen Thyssen. Von seinem Hauptsitz in Madrid und aus anderen Kunsträumen, die es besitzt, gelangen Werke von Meistern des 19. und 20. Jahrhunderts nach Andorra, Vertreter der wichtigsten Strömungen ihrer Zeit: französischer Impressionismus, nordamerikanischer Impressionismus, katalanische Moderne, Fauvismus, Kubismus, deutscher Expressionismus , nordamerikanischer Hyperrealismus ... Darunter finden wir die Mata Mua, das Werk des Meisters Paul Gauguin. Schließlich besitzt das Zentrum auch Werke aus dem 16. Jahrhundert.
Seit 2007 hat Molines Patrimonis ein Dutzend Ausgrabungskampagnen in La Roureda de la Margineda finanziert, bei denen eine der wichtigsten dokumentierten mittelalterlichen Stätten des Fürstentums und eine der bedeutendsten der südlichen Pyrenäen freigelegt wurde. Die Ausgrabungen wurden auf einem Grundstück durchgeführt, das der Familie Cardelús-Mestre gehört. Bei den verschiedenen Ausgrabungskampagnen wurden Tausende von Gegenständen aus dem Mittelalter geborgen, vor allem Keramik, Eisen und Bronze, die uns Aufschluss über das Leben unserer Vorfahren geben. All diese Erkenntnisse haben uns gezwungen, einige wesentliche Aspekte der mittelalterlichen Geschichte Andorras zu überdenken. Im Sommer 2012 öffnete der Standort Margineda seine Pforten für die Öffentlichkeit, um eine "Reise ins Herz der andorranischen Geschichte" zu ermöglichen.
Das Museum zeigt eine Dauerausstellung mit 121 Motorrädern vom späten 19. Jahrhundert bis heute. Die Ausstellungsfläche von 900 m², die sich auf einer einzigen Etage befindet und in Sektoren unterteilt ist, ermöglicht den Besuchern einen bequemen und attraktiven Rundgang. Das Motorradmuseum beherbergt Einzelstücke wie die 1896 patentierte Henry Capel Loft Holden britischer Herkunft und eine Diamant aus dem Jahr 1900 französischer Herkunft, die beide mit Dampf betrieben werden. Es gibt auch eine amerikanische Cleveland von 1915, die ein ausgesprochen sportliches Design aufweist. Moderner sind die vier Raid-Bikes, die vom fünffachen Rallye-Dakar-Sieger auf zwei Rädern, Cyril Despres, ausgeliehen wurden. Sie können auch eine Solo Electra sehen, die 1968 von der japanischen Marke Honda hergestellt wurde und die erste mit elektrischem Antrieb ist. Die legendäre italienische Vespa aus der Mitte der 1950er Jahre; Maschinen von Bultaco und Montesa, die bei Trial-Wettbewerben Geschichte schrieben; Renn- und Straßenmotorräder, usw. Eine ganze Reihe von Modellen, die die Entwicklung des Zweirads und auch der Geschichte geprägt haben, wie die BMW mit Beiwagen von 1940, ein Protagonist des Zweiten Weltkriegs.
Die Ausstellungen sind interaktiv und ermöglichen es Ihnen, den Klängen der Natur zu lauschen und ihre Düfte und Aromen zu entdecken. In der 2.104 Meter langen Dauerausstellung erfahren Sie außerdem, wie die Pyrenäen entstanden sind und welche klimatischen Phänomene ihre Landschaft geprägt haben. Das Zentrum befindet sich im Dorf La Cortinada, in der Gemeinde Ordino, in der alten Casa Masover. Dienstleistungen: * Geführte Tour: Dauer 45 Minuten * Letzter Besuch: 45 Minuten vor Schließung * Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Französisch und Englisch. * Maximale Kapazität: 50 Personen pro Besuch. * Räumlichkeiten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität * Aktivitäten für Schulkinder. * Aktivitäten für Schulkinder.
Laden Sie Ihren Reiseführer für Andorra herunter!