Das 1998 errichtete Funicamp ist das Tor zum Reichtum und zur Geschichte der Pyrenäen und liegt praktisch am Fuße der Pisten von Encamp. Sie ist die einzige Standseilbahn in den Pyrenäen. Es gibt Kabinen für 24 Passagiere. Im Sommer ist es auch Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderrouten und geführte 4x4-Ausflüge, eine bequeme und abwechslungsreiche Art, die Hochgebirgslandschaft zu entdecken, zu wandern oder sich im Angeln zu versuchen. Es besteht auch die Möglichkeit, an der Zwischenstation Funicamp anzuhalten, um einen Spaziergang durch das Els Cortals-Tal zu unternehmen, wo man die besondere ländliche und bergige Landschaft fotografieren kann, oder einen Klettersteig zu begehen, verschiedene Wanderrouten zu begehen oder sich im Klettern an der Outdoor-Kletterwand von Els Cortals zu üben und sogar ein einzigartiges Erlebnis zu erleben - auf dem Weg, der vom Cubil-See zum Pessons-See führt -, wie zum Beispiel Murmeltiere zu beobachten.
Der Aussichtspunkt Grau de la Llosa bietet Ihnen zweifellos einen der spektakulärsten Ausblicke auf das Fürstentum. Dieser Aussichtspunkt befindet sich auf dem höchsten Punkt der Hochebene von Quer und bietet einen Panoramablick auf die Täler Sorteny, Rialb und Arcalís. Holzbänke, ein Totem zur Identifizierung und eine Orientierungskarte vervollständigen den Raum. Dieser Aussichtspunkt liegt in einem leicht zugänglichen Gebiet, und der Weg dorthin ist von mittlerem Schwierigkeitsgrad. Wir empfehlen Ihnen jedoch, angemessene Kleidung und Schuhe zu tragen sowie Wasser, Sonnenbrille und Sonnencreme mitzubringen. Was die Tierwelt betrifft, so können Sie unter anderem Kohlmeisen, Haubenmeisen, Zaunkönige und Grünspechte beobachten. Sie können auch den Flug der majestätischen Adler beobachten, wie z. B. des Kurzzehenadlers und des Steinadlers.
Der Aussichtspunkt Roca de la Sabina befindet sich auf 1896 m Höhe, bei Kilometer 4 der Landstraße CS520 von Arinsal aus. Von hier aus kann man den zerstörerischen Verlauf einer Lawine sehen, die 1996 auf das Dorf Arinsal niederging. Sie können auch die Almwiesen bewundern, die sich auf 2.300 Metern Höhe bilden und den größten Teil des andorranischen Territoriums einnehmen und während der Weidesaison von einer Vielzahl von Insekten und Tieren bewohnt werden. Genießen Sie die Aussicht und nutzen Sie die Gelegenheit, die hier ganzjährig lebenden Hochgebirgsvögel wie den Kolkraben und die Rotschnabeldohle zu beobachten, aber auch saisonale Vögel wie den Alpenbraunelle im Winter oder den Hausrotschwanz und den Zitronenzeisig im Sommer.
Laden Sie Ihren Reiseführer für Andorra herunter!