Andorra ist ein kleines Land, das im Gegensatz zu dem, was es zu sein scheint, viele charmante Ecken hat. Einer dieser kleinen Winkel, der sich in den Bergen verliert, ist die kleine Stadt Pal, ein Dorf mit etwas mehr als 200 Einwohnern, das als eines der besten Beispiele romanischer Kunst in Andorra bekannt ist. Die Steinhäuser und Schieferdächer verleihen den kleinen Gassen des Dorfes Farbe und schaffen zusammen mit dem Grün der Berge (oder dem Weiß des Schnees im Winter) eine unvergessliche Landschaft. Das kleine Dorf Pal in der Gegend von La Massana gilt als eine der schönsten und am besten erhaltenen ländlichen Gegenden Andorras. Seit 1997 ist es Teil eines Plans zum Schutz der traditionellen andorranischen Architektur und Kultur.
Ein Ort der Farbkontraste par excellence. Wenn Sie Landschaften lieben, werden Sie bei einem Spaziergang zu Fuß oder auf dem Pferd die unterschiedlichsten Eindrücke gewinnen.
Der Aussichtspunkt Grau de la Llosa bietet Ihnen zweifellos einen der spektakulärsten Ausblicke auf das Fürstentum. Dieser Aussichtspunkt befindet sich auf dem höchsten Punkt der Hochebene von Quer und bietet einen Panoramablick auf die Täler Sorteny, Rialb und Arcalís. Holzbänke, ein Totem zur Identifizierung und eine Orientierungskarte vervollständigen den Raum. Dieser Aussichtspunkt liegt in einem leicht zugänglichen Gebiet, und der Weg dorthin ist von mittlerem Schwierigkeitsgrad. Wir empfehlen Ihnen jedoch, angemessene Kleidung und Schuhe zu tragen sowie Wasser, Sonnenbrille und Sonnencreme mitzubringen. Was die Tierwelt betrifft, so können Sie unter anderem Kohlmeisen, Haubenmeisen, Zaunkönige und Grünspechte beobachten. Sie können auch den Flug der majestätischen Adler beobachten, wie z. B. des Kurzzehenadlers und des Steinadlers.
* Sporthalle, Schwimmbad und Entspannungsbereich Wenn Sie auf der Suche nach einem Ort sind, an dem Sie Ihr Training fortsetzen können, ist das Sportzentrum Ordino (CEO) die beste Wahl. Oder Sie entspannen sich im Ruheraum oder nehmen ein Bad im beheizten Schwimmbad. Das Sportzentrum von Ordino wurde 2021 komplett renoviert und verfügt über einen 375 Quadratmeter großen Fitnessraum mit Außenterrasse, der mit Technogym-Geräten der Spitzenklasse ausgestattet ist, an denen Sie sicher und effizient trainieren können. Der Wasserbereich verfügt über ein 25 x 12,5 Meter großes Becken, in dem Sie Ihr Trainingsprogramm fortsetzen können, und das Kinderbecken ist ideal, um sich mit den Kleinen zu vergnügen. Der Entspannungsbereich hilft Ihnen, den Kopf frei zu bekommen, sich von körperlicher Anstrengung zu erholen oder den Stress für eine Weile hinter sich zu lassen. Es verfügt über eine Sauna, ein türkisches Bad, einen Whirlpool, bithermische Duschen und eine individuelle Kaltwasserbadewanne. Klingt gut, nicht wahr? Während Ihres Aufenthalts erhalten Sie eine ganz persönliche Betreuung, denn alle unsere Bereiche werden von qualifizierten Betreuern und Mitarbeitern beaufsichtigt, die Sie über den Betrieb der Einrichtungen beraten und Ihre Fragen beantworten. Mitten im Dorf gelegen, ist der CEO leicht zu erreichen und verfügt über einen Parkplatz in der Nähe.
Dieses Hausmuseum, dessen Hauptteil aus dem Jahr 1623 stammt, zeugt von der Lebensweise in Andorra vom Ende des 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Es ist zweifelsohne das berühmteste Haus der Gemeinde La Massana. Damals lebte die andorranische Landbevölkerung im Wesentlichen von Ackerbau und Viehzucht in einer natürlichen Umgebung, die durch das schroffe Relief, das raue Klima und die unsicheren Verkehrsverbindungen geprägt war. Im Mittelpunkt dieses Lebens stand das Haus als soziales System, das den Mittelpunkt des Dorfes bildete. Das Haus der Familie Perich, einer sehr einflussreichen Familie und einer der reichsten in der Gemeinde La Massana, wurde bis Anfang des 20. Der letzte Mieter zog 1920 aus. Der Besuch folgt dem Rhythmus einer Geschichte auf mehreren Etagen. Im Erdgeschoss befinden sich die Keller, im ersten Stock die Küche, das Esszimmer, die Knetmaschine und der Gemüsegarten; im ersten Stock werden die Lebenszyklen durch verschiedene Räume dargestellt (Heirat, Geburt des Erben, Kindheit, Alter und Tod), das oberste Stockwerk ist für den Dachboden reserviert, wo zum Abschluss des Besuchs ein Fotofilm projiziert wird.
Die Entstehung des Postwesens in Andorra ist mit der jüngsten Geschichte des Landes verbunden und hat zur Veränderung der Lebensweise in den andorranischen Tälern beigetragen. Von Reisenden und Passanten über Postboten und Postfrauen bis hin zu neuen Kommunikationstechnologien hat sich das Postsystem entsprechend den Bedürfnissen der Gesellschaft weiterentwickelt und wurde mit effizienteren Mitteln zur Übermittlung seiner Botschaften ausgestattet. Andorra ist insofern einzigartig, als es keinen eigenen Postdienst hat und die Postdienste seiner Nachbarländer, Correos und La Poste, in Anspruch nimmt, die jedes Jahr Briefmarken mit andorranischen Motiven herausgeben.
Die Tristaina-Seen oder Estanys de Tristaina sind drei Hochgebirgsseen, die eine der schönsten Naturlandschaften Andorras bilden. Diese Wanderung ist auch eine der beliebtesten in Andorra, da sie einen mittleren Schwierigkeitsgrad hat und für alle Wanderer geeignet ist, solange man gut ausgerüstet ist, falls das Wetter umschlägt. Um diesen 4,4 km langen Rundweg zu beginnen, muss man sich zum Parkplatz des Restaurants La Coma begeben, der sich neben dem Skigebiet Ordino Arcalís befindet. Während der durchschnittlich 3 Stunden dauernden und mit gelben Markierungen versehenen Strecke erreicht man eine maximale Höhe von 2.300 Metern und gelangt zum kreisrunden See Més Amunt, der von Bergen umgeben ist, darunter der Gipfel des Tristaina auf 2.878 Metern.
Der Bau der Kirche Sant Joan de Caselles stammt aus dem 11. und 12. Jahrhundert. Ihr Bau weist die charakteristische architektonische Gestaltung der romanischen Kirchen des Fürstentums Andorra auf. Sie besteht aus einem rechteckigen, mit Holz verkleideten Kirchenschiff, einer halbkreisförmigen Apsis und einem Glockenturm im lombardischen Stil. Das Gebäude beherbergt auch zwei Vorhallen, die vermutlich zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert erbaut wurden. Im Inneren der Kirche Sant Joan de Caselles sind die Überreste einer romanischen Stuckmajestät aus dem 12. Jahrhundert zu sehen, die von einer Wandmalerei umgeben ist, die die Kreuzigung mit Longinus darstellt, begleitet von Sonne und Mond. Hinter dem Altar befindet sich ein Altarbild aus dem 16. Jahrhundert von großer künstlerischer Qualität, das italienische und germanische Einflüsse der Renaissance widerspiegelt und Szenen aus dem Leben und dem Martyrium des Heiligen Johannes, dem Verfasser der Apokalypse und Schutzpatron der Kirche, darstellt.
Die Kapelle Santa Bárbara ist ein kleines Gebäude, das an der königlichen Straße nach Ordino liegt, gleich am Eingang des Dorfes. Santa Bárbara, die Beschützerin der Soldaten und Bergleute, symbolisiert das aktive Leben. Der Grundriss der Kirche ist rechteckig, mit einem kleinen Kirchenschiff, das mit hölzernen Giebeldächern bedeckt ist, die von einem Torbogen in der Mitte des Kirchenschiffs getragen werden.
Das Gebäude wurde an den Felsen der Schlucht des Flusses Valira d'Orient gebaut. Kapelle romanischen Ursprungs, die fast vollständig umgebaut wurde. Sie ist Sant Antoni Abat gewidmet, dem Schutzpatron der Maultiertreiber, der angerufen wurde, bevor man durch diesen gemästeten Sumpf ging.
Laden Sie Ihren Reiseführer für Andorra herunter!